Biographie

Folgen Deinen Träumen und beseitige die Hindernisse auf Deinem Weg, der dich zum Ziel führt.

Alessandro Cipriano, Tenor im klassischen Crossover-Genre; er machte seine erste Lehre als Koch und Konditor in einem 5-Sterne-Hotel in der Schweiz, wo er Erfahrungen in der französischen, italienischen und spanischen Küche sammelte. Drei Jahre lang lernte er u.a. auch die chinesische Küche von einem renommierten Koch, der über 20 Jahre in mehreren Top-Hotels in China gearbeitet hatte. Seine Lieblingsküche ist nach wie vor die Wiener Küche, eine Liebe, die er sich während seines Musikstudiums in Wien angeeignet hat.

Alessandro war ein sehr kreatives Kind; Er liebte es zu kochen, Kuchen zu backen und natürlich die ganze Zeit zu singen. Wie man so schön sagt, lerne zuerst etwas Richtiges, bevor du es mit Singen versuchst. Alessandro absolvierte seine Ausbildung in der Hotellerie mit Bestnoten, aber die Liebe zur Musik verließ ihn nie. Er arbeitete noch einige Jahre, begann aber gleichzeitig in Zürich Gesang zu studieren.

Der lyrische Tenor mit deutsch-italienischen Wurzeln begann seine Karriere unter der Leitung des Opern- und Konzertsängers Werner Ernst in Zürich, wo er seine Ausbildung begann. Nach einem Vorsingen im Jahr 1995 wurde er als Student von der weltberühmten Wiener Kammersängerin Ruthilde Boesch aufgenommen. Bekannt als strenge Lehrerin des Weltstars, der Koloratur-Sopranistin Edita Gruberova, durchlief auch Alessandro eine strenge qualitativ hochstehende Ausbildung mit vielen privaten Aufopferungen und höchstem Einsatz.

1997 gelang es ihm, ein Stipendium der Armin-Weltner-Stiftung für Wien zu erhalten, indem er für den ehemaligen Direktor des Opernhauses Zürich, Scala Milano, und den derzeitigen Direktor des Opernfestivals Maggio Musicale in Florenz, Alexander Pereira, vorsang.

Alessandro lebte und studierte 10 Jahre in Wien, die österreichische Hauptstadt wurde seine zweite Heimat.

Im Zauber der Nacht, Alessandro Cipriano 2019

Er nahm an mehreren internationalen Gesangswettbewerben und Meisterkursen von Teresa Berganza, Placido Domingo, Carlo Bergonzi, Nicolai Gedda und anderen teil…..

Dank seiner Flexibilität und Offenheit gegenüber allen Arten von Musikstilen konnte er sich ein wirklich breites Repertoire aufbauen. Ob Barock, Klassik oder Crossover, Alessandro unterzieht jedes einzelne Stück einer intensiven Studie, bevor er es auf die Bühne bringt. Es überrascht nicht, dass er sich dank seiner italienischen Wurzeln auf Belcanto spezialisiert hat. Seine Vorlieben erstrecken sich aber auch auf die Welt des Liedes sowie der neapolitanischen Canzoni, des Tango Argentino und der Wiener Lieder, die er während seiner Wiener Jahre zur Perfektion brachte. „Lieder wie: Wien, die Stadt meiner Träume, meine Mutter war Wienerin etc…. die Wiener Lieder sind immer ein Höhepunkt, weil die Menschen sie mögen und sich gut an sie erinnern, besonders zu Neujahr.

Im Herbst 2002 nahm er, begleitet von Musikern des Zürcher Kammerorchesters, eine CD mit Liedern von Tosti, Puccini, Caldra u.a. und den selten gespielten Liedern von Charlie Chaplin auf. Die CD wurde dann bei einem Konzert mit der französischen „Star“-Sängerin Patricia Kaas uraufgeführt. Konzertreisen folgten. Im Jahr 2006 erschien seine Debüt-CD Amore mio.

CD-Veröffentlichung „Visione“ Mai 2011. Im Dezember 2011 wurde er eingeladen, im Silvesterstadl in Graz aufzutreten. Die Neujahrsshow wurde live im ORF, in der ARD und im SRF, im österreichischen, deutschen und schweizerischen Fernsehen übertragen. Zusammen mit dem Deutschen Fernsehballett führte er die deutsche Version des Liedes „mirror of my Soul“ „Spiegel meiner Seele“ auf. Es war ein erfolgreicher Auftritt mit 7 Millionen Zuschauern live und im Fernsehen.

2012 erhielt Alessandro das Exklusivrecht, den Soundtrack der Filme „Sissi-Trilogie“ 1955-1957 die berühmten Filme über Kaiserin Elisabeth aus Österreich in der Hauptrolle Romy Schneider zu vertonen. Der Soundtrack ist noch nie zuvor reproduziert worden, und es war eine große Ehre für Alessandro, der erste zu sein. Er schrieb den Text auf Deutsch „Wenn die Maske Fällt“ und die Musik wurde im Februar 2012 veröffentlicht. Das gesamte Projekt war eine Hommage an den 175. Geburtstag der Kaiserin am 24. Dezember 2012. Es folgten Shows und Fernsehauftritte. www.wenndiemaskefaellt.com

2013-2014 war Alessandro mit seinem Rezital „Auf Flügeln des Gesanges“ Auf Flügeln des Gesanges von F.M. Bartholdy auf Tournee, begleitet von seiner Pianistin Nancy Lee. Das Repertoire umfasste Musik von Mozart, Tosti, Bellini, Händel, Bernstein und vielen anderen aus dem Crossover-Genre.

2015 veröffentlichte Alessandro seine neue Single „One More Try“. Geschrieben und produziert von Toby Chapman und Grant Black in London.

2016 wird er sein neues Recital, Wiener Bonbons, sein einzige Liebe-Wien vorstellen. Er präsentiert seine Wiener Lieblingslieder und Operettenarien. Das Programm beginnt im Oktober, lesen Sie mehr! Alessandro ist dabei, ein neues deutsches Lied zu schreiben, „Im Zauber der Nacht“, weitere Einzelheiten folgen.

2019, Alessandros neues Lied “ Im Zauber der Nacht“, wird am 15. November 2019 veröffentlicht. Die Texte sind von ihm selbst geschrieben. Das Thema des Liedes (Tausendundeine Nacht). Mehr Informationen: Im Zauber der Nacht